Skip to content

„Innere Team“-Arbeit

Der Blick nach Innen

Wir alle haben innere Anteile, Stimmen und Gefühle, die uns lenken, uns Dinge abwägen und Entscheidungen treffen lassen. Das könnten wir auch unser „Inneres Team“ nennen. Im Idealfall ist es ein harmonisches Team, in dem alle Anteile zu Wort kommen dürfen und berücksichtigt werden. Das merken wir daran, dass wir uns stimmig mit uns selbst fühlen und ein gutes Bauchgefühl haben.

Manchmal ist es allerdings so, dass verschiedene Anteile miteinander hadern, sich widersprechen oder sogar destruktiv sind. Das kann dazu führen, daß Unklarheit entsteht, es schwer ist Entscheidungen zu treffen oder wertschätzend mit sich selber umzugehen. Oft sind solche Dynamiken nicht bewusst, aber sie können das Leben und Beziehungen sehr beeinflussen.

Ein kreativer Ansatz

In der Arbeit mit dem „Inneren-Team“ schauen wir uns diese einzelnen Anteile und ihre Interaktionen untereinander an. Aufstellungen auf dem Familienbrett oder auf dem Boden veranschaulichen und verdeutlichen innere Dynamiken. Und ein Problem mal aus der Perspektive von allen inneren Beteiligten anzuschauen, bringt oft neue Erkenntnisse und ist der erste Schritt für lösungsorientierte Veränderungs-Ideen.